Die Gewittersaison 2013 endete in Braunschweig schon Anfang August. Insgesamt hatten wir in diesem Jahr 16 Gewittertage mit zwei Tagen, die besondere Erscheinungen hervor brachten.
Von diesen 16 Gewittertagen haben wir für 6 Tage genaue Berichte mit Fotos und Videos, sowie Radar- und Satellietenbildern.
In diesem Jahr haben wir kein Gewitter in der Region verpasst. Die restlichen Gewittervorkommen wurden nicht als Bericht verarbeitet. Jedoch besteht die Möglichkeit das Fotos und Videos, dennoch Online gestellt wurden und nur unter dem Videoarchive oder in der Fotogalerie einsehbar sind.
Es folgt eine kleine Übersicht.
Die Tage mit einem (V) dahinter, waren Tage die wir Verpasst haben. (D) heißt dokumentiert und somit in unseren Berichten vorhanden. (X) bedeutet ein besonderes Ereigniss, jedoch ohne Dokumentation. (NA) steht für nicht aufgeführte Dokumentationen. Das bedeutet aber nicht, das es keine Aufzeichnungen gibt. Die Bilder oder gar Videos lassen sich in unserer Galerie oder im Youtube-Channel von uns finden.
Januar
30.01. – Kleines Einzelzellengewitter mit Sturmböen und Graupel. (NA)
31.01. – Kleines Einzelgewitter im Süden von Braunschweig. Donnergrollen, Wetterleuchten, Regen und Sturmböen. (NA)
Februar
05.02. – Leichter Gewitterschauer mit Regen, Schnee und Graupel. Gewitterzelle allerdings nur mit Donnergrollen. (NA)
April
15.04. – Mehrere schwache Gewitterzellen überquerten Braunschweig. Leichter Regen, Donnergrollen und Wetterleuchten waren vor allem am Abend zu beobachten. (NA)
Mai
09.05. – Schwache Gewitterzelle mit abbauender Tendenz überquerte Braunschweig. Einzelne Blitze, leichte Böen und Regen waren das Resultat. (D)
15.05. – Mehrere kräftige Gewitterzellen überquerten den Raum Braunschweig. Die letzte Zelle bildete eine kräftige Böenfront aus und brachte im westlichen Braunschweig, sowie Region Peine und Umgebung Hagel, viel Regen und heftige Entladungen. (D)
16/17.05. – In der Nacht erreichten Braunschweig ein paar kräftige Niederschlagszellen mit vereinzelten Blitzen. Aktivität war allerdings ziemlich niedrig. (NA)
28/29.05. – Donnergrollen und Wetterleuchten aus der Richtung Wolfenbüttel. Am frühen morgen eine spontane Einzelzellenbildung auch über Braunschweig. Starker Regen und ein paar heftige Blitzeinschläge. (NA)
Juni
20.06. – Spontane Gewitterauslöse über Braunschweig Nord mit moderater Blitzaktivität und starken Regen. Gegen Nachmittag aus westen eine Gewitterlinie, die leider vor Braunschweig abstarb. Es folgte lediglich leichter Regen. (D)
21.06. – Am späten Abend zog im Osten von Braunschweig eine Gewitterzelle mit moderater Aktivität vorbei. Donnergrollen und Wetterleuchten waren in Braunschweig zu vernehmen. (NA)
Juli
01.07. – Kräftige Konvergenzgewitter im westen von Deutschland. Speziell in der Braunschweiger Umgebung gab es vereinzelt eine kurze Gewitterbildung mit schwachen Entladungen. Lediglich leichter Regen waren die Begleiterscheinungen. (D)
26.07. – Schwaches Einzelzellengewitter, welches nur den Süden von Braunschweig streifte. Moderater Regen und ein paar Blitzentladungen. (NA)
27.07. – Entstehung einer klassischen Superzelle vor Hannover. Die Zugbahn verlief von Hannover über Peine, Gifhorn bis nach Wolfsburg. Braunschweig wurde nur im Norden leicht gestriffen. In den betroffenden Gebieten gab es Hagel bis zu 10cm, heftige Abwinde und starker Regen. Aus einer Beobachtung wurde ein Chasing im Großraum Braunschweig. Die Superzelle richtete enormen Schaden an. (D)
28.07. – Am frühen Morgen zog ein Multizellengewitter über Braunschweig hinweg. Hatte es am Salzgitter-Dreieck noch mehrere Bodenentladungen, so gab es in Braunschweig viele Wolke-Wolken Blitze. Es folgten kurzzeitig starker Regen und leichte Abwinde.(D)
August
03.08. – Hinter einer Kaltfront entstanden einzelne kleine Gewitterzellen. Diese brachten ein paar nette Blitze und etwas Regen. (NA)
06.08. – Absterbendes Multizellengewitter über Braunschweig. Diese brachte eine niedirge Blitzrate mit etwas Regen. (NA)
Nachtrag:
Mitte Juli 2014 veröffentlichte der Blitz Informationsdienst von Siemens
offzielle Zahlen zu den Blitzeinschlägen in den jeweiligen Landkreisen.
Braunschweig hatte im Jahre 2013 rund 121 direkte Blitzeinschläge.
Deutschlandweit gab es in diesem Jahr rund 542376 Blitzeinschläge.