Gewitterstatistik 2011

Posted on

Die Gewittersaison 2011 endete in Braunschweig mitte Oktober. Insgesamt hatten wir in diesem Jahr 27 Gewittertage mit drei Tagen, die besondere Erscheinungen hervor brachten.
Von diesen 27 Gewittertagen haben wir für 16 Tage genaue Berichte mit Fotos und Videos, sowie Radar- und Satellietenbildern.
Drei Gewittertage haben wir verpasst und die Restlichen wurden nicht als Bericht verarbeitet. Jedoch besteht die Möglichkeit das Fotos und Videos, dennoch Online gestellt wurden und nur unter dem Videoarchive oder in der Fotogalerie einsehbar sind.

Es folgt eine kleine Übersicht.
Die Tage mit einem (V) dahinter, waren Tage die wir Verpasst haben. (D) heißt dokumentiert und somit in unseren Berichten vorhanden. (X) bedeutet ein besonderes Ereigniss, jedoch ohne Dokumentation. (NA) steht für nicht aufgeführte Dokumentationen. Das bedeutet aber nicht, das es keine Aufzeichnungen gibt. Die Bilder oder gar Videos lassen sich in unserer Galerie oder im Youtube-Channel von uns finden.

April
27.04. – Ein Multizellengewitter erreichten Braunschweig aus östlicher Richtung. (D)
28.04. – Nahe Halberstadt bildete sich ein Einzelzellen Gewitter und zog aus Südosten herein. (D)

Mai
15.05. – Beim Durchzug meherer Schauerzellen, entwickelten sich immer wieder kleinere Gewitter. (NA)
22.05. – Ein kräftiges Gewitter zog mit heftigen Regen, starker Blitzrate und heftigen Sturmböen, vorallem über den Norden von BS hinweg. (D)

Juni
05/06.06. – Drei Einzelzellengewitter zogen aus Osten heran. (Der Norden von BS wurde am stärksten getroffen.) (D)
07.06. – Eine gut organisierte Gewitterzelle sorgte im Norden von Braunschweig für starken Niederschlag. (V)
18.06. – Am Abend zog aus Westen eine Gewitterlinie über Braunschweig hinweg. Der stärkste Teil befand sich im Norden von BS. (D)
22.06. – Ein großes Gewittersystem über Niedersachsen hinweg. In BS gab es sogut wie kaum richtige Gewittererscheinungen. (D)
23.06. – Zwei Einzelgewitter entwickelten sich spontan, bei BS und WF. Ihre Aktivität war mäßig. (D)
24.06. – Nach einigen Schauern am Tage, zogen am Abend zwei schwache Einzelzellengewitter über BS hinweg. (D)
25.06. – Sehr schwaches Einzelgewitter mit einem Blitz und leichten Regen. (NA)

Juli
06.07. – Starkes Einzelzellengewitter mit Annahme zur Superzelle (Zentrum Nordwestlich v. BS) .(D)
13.07. – Gewitterzelle im Norden von Braunschweig mit stark Regen und Wolkenblitzen. (V)

August
06.08. – Schwache Böenfront mit frischen Temperaturen ohne große Gewitteraktivität für BS. (D)
08.08. – Durchzug zweier ordentlicher Gewitterzellen. (Nord und Süd) (D)
12.08. – Einige kräftige Gewitterzellen zogen im Süden von BS vorbei. (Starkregen und heftige Blitzeinschläge) (NA)
19.08. – Großes Multizellengewitter mit magerer Blitzrate, starken Regen und in WF sogar Böenfront. (D)
21.08. – Zwei starke und eine schwache Gewitterzelle gab es an diesem Tag. (D)
23.08. – Sehr schwaches und aktiv armes Gewitter. (D)
24.08. – Extrem und ausgewöhnlich starkes Multizellengewitter über BS und Region. (Mit Unwettererscheinungen) (D)
26.08. – Durch Kaltfront begünstigtes Gewitter im westen von BS. Starke Abwinde, kräftige Blitze und leichter Regen. (D)
27.08. – Sehr schwaches Gewitter am Nachmittag mit geringer aktivität. (D)

September
04.09. – Eine schwache Gewitterzelle zog am Abend im Osten von BS vorbei. (NA)
11.09. – Ein schwaches, im großen Regenkomplex, eingeschlossenes Gewitter zog mit einzelnen Blitzen und viel Regen über BS hinweg. (D)

Oktober
19.10. – Eine ehemalige Gewitterzelle erreichte Braunschweig nur in Form von Regen und einer leichten Böenfront. (NA)

Dezember
06.12. – Schwache Gewitterzelle zog mit geringer aktivität über Peine hinweg. Bei BS nur starken Schneeregen, jedoch keine Blitze. (NA)
13.12. – Starke Niederschlagszelle mit einem Blitz direkt über BS-Süd (NA)