Stormspotting Bericht vom 25.05.2007

Posted on

Fotos und Videos wurden von den Mitgliedern des Stormspotter Teams gemacht und unterliegen dem Copyright von www.stormspotter.de
Die Wetterradarfotos unterliegen dem Copyright der dazu verlinkten Webseiten.

Die Wetterdaten von meiner kleinen Wetterstation können in einigen Punkten von den anderen Wetterstationen aus der Gegend abweichen!

Der Bericht:

Dieser Bericht bildet den Anfang von drei wirklich starken Spottertagen. An diesem ersten Tag stellte ich nach der Arbeit gegen 15:00 Uhr fest, dass sich immer mehr dunkele Cumuluswolken (Haufenwolken) anhäuften. Unverzüglich habe ich mich über das Regen- und Blitzradar über die Lage informiert. Schnell konnte ich feststellen das sich, aus westlicher Richtung, eine Gewitterzelle auf Braunschweig zu bewegte. Sofot habe ich Martin kontaktiert und wir trafen uns um etwa 15:54 Uhr in Geitelde an unserem üblichen Treffpunkt, mit Blick nach Westen. Schon auf dem Weg nach Geitelde sah ich viele kleine Äste und Blätter durch die Luft fliegen. Starke Abwinde vom Gewitter erfassten mein Auto kurz nach dem Waldrand von Geitelde. Als ich am Treffpunkt ankam setzte zunehmend starker Regen ein. Die Sichtweite betrug nicht mal mehr 1 – 2 km. Die Gewitteraktivität war jedoch sehr bescheiden, man konnte Wolkenblitze, die keinen Kontakt mit dem Boden hatten, wahrnehmen. Als sich der Regen und die Blitzaktivitäten gelegt hatten entschlossen wir uns, unsere derzeitige Position zu verlagern.

Um 16:25 Uhr wechselten wir die Position nach Norden, hinter Stiddien. Von dort hatten wir einen guten Blick auf die zweite Zelle aus Nord-Westen, da diese in Richtung Osten über Wendeburg hinweg gezogen war. Später stellte sich heraus, dass sich die große Gewitterzelle vor Braunschweig in drei Teile aufteilte. Eine zog (etwa) über Salzgitter, die andere (kleine) traf Braunschweig und die dritte zog über Wendeburg hinweg. Die Zelle im Norden haben wir einige Zeit beobachtet, die jedoch wiederum mit niedriger Blitzaktivität ein her ging.

Gegen 16:43 Uhr ist Martin nach Hause gefahren und ich begab mich zum Bahnhof um meine Freundin abzuholen, nur darauf beließ ich es nicht. Nachdem ich sie aufgesammelt hatte, fuhr ich gleich weiter nach BS-Rautheim, um noch einige Dokumentationen von der Rückseite vorzunehmen. Um 17:00 Uhrstand ich dann bei Rautheim und konnte die Zelle, die ja über Salzgitter zog, noch fotografieren. Alle Blitzaktivitäten nahmen von Minute zu Minute ab. Um 17:35 Uhrbrach ich dann das Spotting ab und fuhr nach Hause.
Ein erfolgreicher Spottingtag ist zu ende gegangen, jedoch sollten noch zwei weitere heftige Tage folgen.

-=vielen Dank fürs Lesen=-