Stormspotting Bericht vom 07.06.2007

Posted on

Fotos und Videos wurden von den Mitgliedern des Stormspotter Teams gemacht und unterliegen dem Copyright von www.stormspotter.de
Die Wetterradarfotos unterliegen dem Copyright der dazu verlinkten Webseiten.

Die Wetterdaten von meiner kleinen Wetterstation können in einigen Punkten von den anderen Wetterstationen aus der Gegend abweichen!

Der Bericht:

Gegen 19:15 Uhr fiel mir bei einem Blick aus dem Fenster eine Cumulonimbus Wolke mit kräftigen Eisschirm im Südosten auf. Schnell nahm ich meine Kamera und lief aufs Feld bei der „Thiedestraße“ in Rüningen. Diese Cumulonimbus Wolke entwickelte sich ziemlich schnell. Da ich so schon von diesen super Bildern der CB stark motiviert war, schaute ich Zuhause noch mal schnell auf die Radarbilder. Schnell gaben mir die Bilder zu verstehen, da kommt was, wenn zwar auch nicht auf Braunschweig zu, dann aber wenigstens in Richtung Salzgitter oder Salzgitter-Bad.

Quelle: www.wetteronline.de
Wie hier zu sehen kam diese schöne Kaltfront mit ein paar Blitzen aus Süd-Osten.

Stark Entschlossen schrieb ich mir noch schnell die Wetterdaten von meiner kleinen Wetterstation auf.

Aktuelle Temperatur 19:20 Uhr liegt bei 27,6 Grad. Wind nimmt leicht böig zu. Eben 1,6 km/h. 50% Luftfeuchte. Barometer liegt bei 1014,5.  Klarer Himmel.

Schon gegen 19:35 Uhr saß ich im Auto und machte mich auf den Weg nach Süden. Gerade auf die Zelle zu. In der nähe von Wolfenbüttel – Fümmelse (Direkt an der L614) fand ich einen geeigneten Ort zum beobachten. Ich baute schnelle meine Instrumente und Kameras auf und fing unverzüglich an zu filmen und zu fotografieren. Von dort hatte ich eine schöne 360° Sicht. Aufgeschriebene Daten im kurzen und kompakten Sätzen.

Notiert auf PDA:

  • 20:28 Uhr : Erstes Grollen aus Süd-Osten. (Konnte auch einen Blitz erkennen)
  • 20:45 Uhr : Erste blitze im Süden von meinen Standpunkt.
  • 20:48 Uhr : Kaltfront ist über mir hinübergezogen. Wind Drehung des Unwetters um etwa 20° in Richtung Salzgitter-Thiede und Braunschweig. Ein paar Wolkenlücken zu erkennen.
  • 20:52 Uhr : Stark zunehmende Windböen aus Süd-Osten. Weitere Zugrichtung nach Nord-West-west. Luftdruck zur Zeit: 1013,7 mb. / Temp. 24,7 / 61% Luftfeuchte.
  • 21:00 Uhr : 1013,7 mb / Temp. 24° / 67% Luftfeuchtigkeit
    Einzelne Blitze, dazu teils Heftig ausfallend. Einsetzender Regen (Leichtes Tröpfeln, aber zunehmend).
  • 21:04 Uhr : Ein Blitz hinter meiner Position. Packe die Sachen zusammen und fahre nach Geitelde. Der Regen nimmt stärker zu.
  • 21:30 Uhr nach der Fahrt von Wolfenbüttel nach Geitelde gab es kaum noch einen hohes Blitzpotential. Auf den Weg nach Salzgitter-Thiede gab es einen heftigen Blitzeinschlag. (Siehe Foto), dazu wechselte kurz vor SZ-Thiede der Regen in Graupel. Allerdings auch nicht lange. Nach ein paar Sekunden war der Spuk wieder vorbei.

Um hier anzumerken: In Rüningen gab es keinen Regen. Lediglich gab es ein paar nette Blitze zu sehen. Das war aber auch alles. In Geitelde angekommen, positionierte ich mich an unseren häufigsten Standpunkt und filmte nach Süden. Doch die Front war zu schnell nach Nord-Westen gezogen, sodass die Blitze hinter mir lagen und ich nur noch eine Regenfront zu Gesicht bekam. Dazu setzte dann noch starker Regen ein. Etwa 20 Liter pro m².

  • 21:45 Uhr : Ende des Spottings. Die Daten hier noch:
    Luftdruck 1012.9 mb / Temp. 23,2° C. / Feuchte. 67%


Gegen 21:50 Uhr beendete ich alleine mein Spotting und beobachtet noch ein paar Sekunden lang die weg ziehende Zelle.

Quelle: www.wetteronline.de
Man sieht hier in diesen Loop, den Zerfall der Kaltfront nach kurzer Zeit.
Hier ist der zweite Zeitraffer. Die Front sieht man an dieser Stelle sehr deutlich.

Fazit:
Im großen und ganzen ein gelungenes Spektakel. Viel Regen, Graupel und Wind. Konnte etwa fünf Blitze zählen. Dennoch für mich als Hobbyfotograf sehr schöne Fotos.

-=vielen Dank fürs Lesen=-