Unwetterbericht vom 14.07.2007

Posted on

Fotos und Videos wurden von den Mitgliedern des Stormspotter Teams gemacht und unterliegen dem Copyright von www.stormspotter.de
Die Wetterradarfotos unterliegen dem Copyright der dazu verlinkten Webseiten.

Die Wetterdaten von meiner kleinen Wetterstation können in einigen Punkten von den anderen Wetterstationen aus der Gegend abweichen!

Der Bericht:

An diesem Tag wurde ich das aller erste mal unterwegs von einem Unwetter überrascht. Es war gerade etwas um 19:20 Uhr rum, als ich mit meiner (Ex)Freundin in Salzgitter-Bad war. Unverhofft hatten sich in der späten Nachmittagszeit zwei Einzel Gewitter im Südwesten gebildet. Mir war die stärke dieser Zellen auch nicht bekannt, da ich zu diesem Zeitpunkt kein mobiles Internet hatte. Ein paar Minuten zuvor Donnerte es schon heftig. Meine (Ex)Freundin und ich machten uns dann auf den Weg nach Hause.

Wir waren gerade die ersten zwei Straßen runter gefahren, da fing es schon an zu Regnen.
Der Regen wurde immer stärker, was man auf den Video auch sehen kann.
Bei Salzgitter Beinum mussten wir einen Notstop einlegen. Da der Regen so stark wurde, dass ich nicht mehr weiter fahren konnte. Dazu kamen ein paar Fallböen mit Geschwindigkeiten um die 40 – 60 km/h.

Der rote Punkt makiert so in etwa Braunschweig. Hier sind schön die beiden ausgeprägten Zellen zu sehen. Quelle: Wetteronline
Hier seht ihr die Zugrichtung der großen Unwetterzelle.
Quelle: Wetteronline
Hier die Blitzraten von BLIDS.de Quelle: BLIDS.de

Nach drei Minuten warten, machten wir uns wieder auf den Weg in Richtung Braunschweig. Meine (Ex)Freundin nahm die meiste Strecke auf Video auf. Hinter SZ-Barum wurde der Regen, sowie auch die Windböen, immer stärker. Etwa einen halben Kilometer hinter SZ-Immendorf, musste ich dann zum zweiten mal einen Notstop einlegen. Erst später fiel mir auf, das ich von einer Zelle in die nächste rein gefahren war. Ich hielt an einer Einfahrt an, da durch den starken Regen die Sicht unter 30 Meter fiel. (Kurz vor dem Stop musste ich einem etwa 5cm dicken und ca. 50 – 75cm langen Ast ausweichen, der in mitten meiner Spur lag.)

Als ich da stand, fielen mir auf der linken Seite von mir, mehrere Pappeln auf. Die waren etwa 700 Meter von mir entfernt. Durch die heftigen Fallböen wurden Astteile, Blätter und sogar große Äste herab gerissen. Die Straßen waren überflutet und von Ästen und Blättern übersät. Mein Auto traf es auch ein paar mal, sind aber keine Schäden entstanden.

Da meine Batterien von der Kamera leer waren, musste ich auf das Handy wechseln und versucht ein paar Videos zu machen. Leider ist die Qualität wirklich mehr als dürftig. Nach ein paar Minuten, war alles vorbei. Es wurde auf einen Schlag heller und ganz ruhig. Als wäre nichts gewesen. Nur auf den Straßen stand das Wasser und es langen viele Äste und Blätter. In Salzgitter-Thiede gab es mehrere überflutete Straßen, die Hauptstraße war ebenfalls betroffen. 20:17 Uhr habe ich die Unwetterzelle, von der Rückseite fotografiert. War auch bei dem Anblick ein bisschen beeindruckt. Ganz oben sieht man sogar Eisschirme. Machte noch ein paar Fotos, darunter auch ein paar Panoramas sowie ein Video. Weitere genaueren Wetterdaten konnte ich leider nicht aufzeichnen, da ich nur mit einer Kamera ausgerüstet los gezogen war.

!! Hatte auch nicht mit einem Gewitter zu dieser Zeit gerechnet. !!

Kann euch nur noch einen Datenvergleich von 13:55 Uhr und 22 Uhr anbieten.
Am Mittag des 14.07 war es 29,8° warm. Luftfeuchte stand auf 42% mit Luftdruck bei 1012,5mb.
Am Abend des 14.07 waren es nur noch 20,8° mit einer Luftfeuchte von 77% bei einem Luftdruck von 1014,6mb.
Es fiel in Rüningen 3,6 Liter pro m².

Wetterdaten von meiner Station in Rüningen.
(Die genaueren Lagedaten der Station; Breite: 52° 13´1,51 N / Länge: 10° 29´58,95 E)

Anmerkung:
Mein Vater machte bei uns zu Hause noch ein paar super Videoaufnahmen des Unwetters. Darunter auch viele Blitze. Danke noch mal an dieser Stelle.

Fazit:
Das Unwetter kam plötzlich, war heftig und brachte mich zum Staunen. Vor allem wie stark Abwinde sein können. Nach der Stärke zu urteilen könnte man sagen das es an meiner Position ein paar Downbrusts gab, die viele Äste (Nicht nur kleine.) und Blätter durch die Gegend fliegen ließen. In der Gegend um Salzgitter gab es viele Überflutungen. Kurz und knapp, ein heftiges Unwetter was wir uns schon lange nicht mehr Erlebt haben.


Dieses Video beinhaltet meinen Weg von Salzgitter Bad bis nach Braunschweig.
Dieses Video ist von meinen Vater gemacht worden. Wurde mit der neuen Videocamera gemacht, daher 16:9 Format!

Berichtserweiterung:

Ich habe mir gedacht, ich bearbeite ein paar Karten, um ihnen mal die Positionen zum Zeitpunkt des Unwetters zu erläutern. Die erste Karte betrifft das erste Video. Dem nach auch das zweite Video der zweiten Karte.

Grün ist die gefahrene Strecke. Gelb sind besondere Punkte und Blau war das Ziel.
Hier seht ihr nun die Blickwinkel des zweiten Videos mit den Blitzen. (Orginal größen der Karten findet ihr unter den Fotos.)

21.07.2007 Weiterer Nachtrag!
Wie versprochen stelle ich euch hier noch den Bericht vom Bastian aus Salzgitter vor. Er hatte kurz nach dem Unwetter die Schäden dokumentiert. Der Bericht vom Bastian findet ihr -> HIER <-
Ich muss sagen das diese Dokumentation sehr gut gelungen ist. Auch in den Foren gab es eine Analyse dazu.

Der Eyk aus dem Sturmjagd-Forum meinte dazu folgendes:

„Auf dem Radar sieht man deutlich das die Zelle wohl eine Meso beinhaltet haben kann. Es war zwar kein klassisches Hook zu sehen aber eine ähnliche Struktur. Es ist denkbar das es sich um eine so genannte getarnte SZ handelt bzw eine Hybridzelle. Eine Multizelle welche eine Meso inkooporiert hat. Die Biester haben gerne Downbursts im Gepäck von denen dich einer erwischt hat. Es war 1 Downburst mit 2 oder 3 einzelnen Microbursts . „

Kurze Erklärung des Begriffes Hybridzelle von Eyk: Hybridzelle ist ein recht junger Begriff da es keine Bezeichnung für organisierte Zellen gibt die eine Mesozyklone enthalten aber dennoch keine SZ sind…

Damit ist dieser Bericht nun Abgeschlossen. Danke an Eyk für diese super Auskunft.

-=vielen Dank fürs Lesen=-