Stormspotting vom 31.05.2008

Posted on

Fotos und Videos wurden von den Mitgliedern des Stormspotter Teams gemacht und unterliegen dem Copyright von www.stormspotter.de
Die Wetterradarfotos unterliegen dem Copyright der dazu verlinkten Webseiten.

Die Wetterdaten von meiner kleinen Wetterstation können in einigen Punkten von den anderen Wetterstationen aus der Gegend abweichen!

Der Bericht:

Am Samstag den 31.05.2008 ist für uns eine lange Gewitterdurststrecke zu ende gegangen. Infolge der letzten warmen Tage, ergaben sich somit die Wetterbedingungen für unsere Region. Am frühen Morgen gab der Deutsche Wetterdienst eine Vorvorwarnung heraus, in der vor starkem Regen, heftigen Sturmböen und Gewittern für den frühen Abend, gewarnt wurde.

Niedersachsen ist nicht das einzige Bundesland gewesen, indem Warnungen ausgegeben wurden. Sachsen und Sachsen-Anhalt waren ebenfalls betroffen.

Quelle: Wetteronline

Ab etwa 17 Uhr konnte man die Entstehung einzelner Gewitterzellen über Sachsen-Anhalt erkennen. Diese Zellen bildeten sich zu einem Multizellensystem und zogen direkt auf Braunschweig zu. Zur gleichen Zeit zog eine weitere starke Gewitterzelle von Südosten aus Thüringen heran. Diese behielt ihre Laufrichtung und Stärke bei und tauchte am Abend über Göttingen auf.

Hier die DWD Warnungen des Tages:

„Amtliche WARNUNG vor GEWITTER mit STURMBÖEN und STARKREGEN
für die Stadt Braunschweig

gültig von: Samstag, 31.05.2008 18:10 Uhr
bis: Samstag, 31.05.2008 20:00 Uhr

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am: Samstag, 31.05.2008 18:10 Uhr

Gefahr von Gewittern mit Böen bis 70 km/h (Bft 8) aus Südost und
Starkregen um 25 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit
DWD / RZ Hamburg“

Wir haben uns um 18:20 Uhr auf den Weg nach Geitelde an einer Anhöhe gemacht, wovon wir sehr schön über den Geiteldewald nach Norden, Osten und Süden blicken konnten.

Vor Ort bauten wir die Videokamera und Instrumente auf und fingen gleich mit der Dokumentation an. Um ca. 18:25 Uhr betrug die Temperatur 29,4° bei einer Luftfeuchte von 56%. Zudem war es Windstill. Unsere Aufmerksamkeit richtete sich nach Nordosten, da wir dort das Zellensystem erwarteten. Einige Minuten später sah man ein paar Blitze. Zunächst vereinzelt, dann doch zunehmend.

Um etwa 19:10 Uhr fiel uns auf, dass sich ein Zellenstück in westlicher Richtung bewegte. Kurze Zeit darauf sogar in südlicher Richtung. Zuerst waren wir der Auffassung uns verguckt zu haben, doch nach einigen Minuten konnte man eine deutliche Teilung der Zelle erkennen. Dadurch wurde die Ausrichtung der Kameras zur Blitzaufnahme erschwert. Zugleich traten leichte Windböen mit 25 – 35 km/h auf.

In der Zwischenzeit wurde vom Deutschen Wetterdienst eine neue Unwetterwarnung heraus gegeben.

„Amtliche UNWETTERWARNUNG vor SCHWEREM GEWITTER mit SCHWEREN
STURMBÖEN, HEFTIGEM STARKREGEN und HAGEL

für die Stadt Braunschweig

gültig von: Samstag, 31.05.2008 19:50 Uhr
bis: Samstag, 31.05.2008 22:00 Uhr

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am: Samstag, 31.05.2008 19:50 Uhr

Es treten Gewitter aus Südost auf, dabei schwere Sturmböen mit
Geschwindigkeiten zwischen 90 und 100 km/h (25 und 28 m/s, 48
und 55 kn, Bft 10) aus Südost sowie Starkregen mit Mengen
zwischen 30 und 50 Liter pro Quadratmeter in kurzer und Hagel
von bis 3 cm Durchmesser. Die Gewitter ziehen in Richtung
Nordwest.

ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren:
Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Vereinzelt können Bäume
entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten sie auf
herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Überflutungen
von Kellern und Strassen sowie örtliche Überschwemmungen an
Bächen und kleineren Flüssen sind möglich. Es können Erdrutsche
auftreten.
Schliessen sie alle Fenster und Türen!
Sichern Sie Gegenstände im Freien!
Halten Sie Abstand von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und
Hochspannungsleitungen!
Vermeiden sie möglichst den Aufenthalt im Freien!

DWD / RZ Hamburg“

Quelle: Wetteronline

Gegen 19:25 Uhr sind etliche Wolkenblitze über uns hinweg gezogen, die von Regen begleitet wurden.
Beim durchschauen der Fotos wird ihnen auffallen, dass ich mit der Kamera von Nordosten über Osten, nach Südosten geschwenkt bin, somit wird auch die Zugrichtung der Zelle deutlich. Wir konnten drei Gebäudeeinschläge verzeichnen. Zwei in Braunschweig, wobei sich ein Einschlag direkt in den großen Schornstein des Heizkraftwerkes an der Hamburgerstraße, verbuchen lässt. Der letzte war in Richtung Wolfenbüttel, dabei vermuten wir, dass dieser Blitzeinschlag für einen Kirchturmbrand verantwortlich war. Am Ende des Berichts gibt es einen Zeitungslink zu Newsclick.

Panoramablick zur Zelle im Norden mit Zugrichtung Nordwesten.

Um 19:40 Uhr konnten wir einen Temperaturabfall von 6 – 7 °c verzeichnen. Die Windböen pendelten sich bei 10 – 15 Km/h ein. Die Blitzaktivität verringerte sich bis 20:30 Uhr stark. Vereinzelt flackerten noch Blitze, mit einer beachtlichen Distanz zueinander im Südosten auf.
Gegen 21 Uhr beendeten wir unser Spotting.

Meine Wetterstation meldete etwa 3,2 Liter pro m² Regen in knapp 3 Stunden. Laut einem bekannten, gab es im Norden von Braunschweig starken Platzregen mit Hagel, der teilweise 2 – 3 cm betrug. Ebenfalls waren in den betroffenen Gebieten mehrere Straßen überflutet, die Feuerwehr in Braunschweig hatte allerhand zu tun.

Quelle: BLIDS

Fazit:
Der Tag war ein wirklicher Erfolg für uns. Aufgrund der guten Zugrichtung des Unwetters und unserer optimalen Position gelangen uns super Aufnahmen. Am Ende des erfolgreichen Dokumentationstages haben wir etwa fast 3 GB an Filmmaterial (Sind um die 60 Minuten) und knapp 120 Fotos erstellt.

Presselinks:
Newsclick (Offline)

-=vielen Dank fürs Lesen=-