Fotos und Videos wurden von den Mitgliedern des Stormspotter Teams gemacht und unterliegen dem Copyright von www.stormspotter.de
Die Wetterradarfotos unterliegen dem Copyright der dazu verlinkten Webseiten.
Die Wetterdaten von meiner kleinen Wetterstation können in einigen Punkten von den anderen Wetterstationen aus der Gegend abweichen!
Der Bericht:
Unter dem Einfluss eines Sturmtief vor Norwegen, brachte uns das Wetter heute ein kleines Gewitter und viel Regen, bedingt durch eine Kaltluftzufuhr aus Westen. Vor allem in der Nordhälfte Deutschlands gab es viele vereinzelte Schauer und Gewitter.
Kevin und ich (Sebastian) wurden erst gegen 16:00 Uhr
über das Niederschlagsradar auf mehrere Zellen in unserer Umgebung
aufmerksam und peilten eine einzelne Gewitterzelle aus Richtung Hannover
Süd an. Im Verlauf von Minuten verbündete sich diese Zelle mit zwei
weiteren Einzelzellen zu einer großen Zelle. Gegen 16:35 Uhr machten wir beide uns zum Spotterpunkt, zwischen Geitelde und Stiddien auf, um die heranziehende Zelle zu dokumentieren.
Jedoch
war unser „Timing“ nicht optimal. Als wir angekommen sind, hatten wir
kaum Zeit einen ordentlichen Umgebungscheck zu machen. Uns fiel gleich
eine, wenn auch magere, Blitzrate aus dem Nördlichen Teil der Zelle auf.
Nach 5 Minuten erfasste uns der Abwindbereich, mit Windböen um die 50
km/h – 60 km/h. Dabei fiel enormer Niederschlag vom Himmel. Nachdem ich
das Fahrzeug mehrmals an Ort und Stelle gedreht hatte, um eine optimale
Position für die Kameraeinstellung zu bekommen, konnten wir drei Blitze
dokumentieren. Die Blitzrate betrug etwa bei 3 – 5 pro Minute, da der
Luftmassentransport ziemlich schnell von statten ging, zog auch das
Gewitter schnell weiter. Für uns etwas zu schnell, als dass wir es
hätten weiter verfolgen können, denn ein paar Kilometer hinter
Braunschweig, wurde das Gewitter aktiver. Wir beendeten unsere
Beobachtung gegen 17:20 Uhr.




Fazit:
Eigentlich war für heute nichts geplant, geschweige in den Wetterkarten verzeichnet. Unverhofft kommt oft, besagt ein bekanntes Sprichwort. Trotz unseres recht schlimmen Timings, konnten wir schöne Fotos und recht gutes Videomaterial erstellen. Leider war die Zelle ziemlich schnell weiter gezogen und wir hatten zudem keine Möglichkeit direkt hinterher zu fahren.
Zum Schluss gibt es noch ein paar weitere Informationen von unserer Wetterstation.
Wetterdaten (Spotterstation Braunschweig):
29.08.2009 – 14:27 Uhr
Temperatur: 23,2°C
Luftdruck: 1016,6 hPa (Rel.)
Luftfeuchte: 40%
Niederschlag: 0,0 mm
29.08.2009 – 16:32 Uhr
Temperatur: 18,4° C
Luftdruck: 1017,0 hPa (Rel.)
Luftfeuchte: 60%
Niederschlag: 0,3 mm
29.08.2009 – 17:22 Uhr
Temperatur: 13,8°C
Luftdruck: 1018,7 hPa (Rel.)
Luftfeuchte: 75%
Niederschlag: 1,8 mm
29.08.2009 – 18:02 Uhr
Temperatur: 14°C
Luftdruck: 1018,4 hPa (Rel.)
Luftfeuchte: 79%
Niederschlag: 2,4 mm