Fotos und Videos wurden von den Mitgliedern des Stormspotter Teams gemacht und unterliegen dem Copyright von www.stormspotter.de
Die Wetterradarfotos unterliegen dem Copyright der dazu verlinkten Webseiten.
Die Wetterdaten von meiner kleinen Wetterstation können in einigen Punkten von den anderen Wetterstationen aus der Gegend abweichen!
Der Bericht:
Ein Gewittertief aus Frankreich brachte die nötige Zutat für Gewitter im Braunschweiger Land. Am Tag selbst war es, wie an der vorherigen Tagen, sehr sommerlich mit Temperaturen von um die 32° C. Gegen Abend zogen im Westen von Braunschweig die ersten Gewitter nordostwärts vorbei. Diese waren allerdings zu weit entfernt, alsdass man diese hätte ordentlich dokumentieren können. Martin und Benni waren bei diesen ersten Zellen zwischen Stiddien und Geitelde, brachen aber ab, nachdem diese schwächelten. Ich (Sebastian) befand mich zu diesem Zeitpunkt auf einem Chasing im Südharz und Raum Kassel. Gegen 00 Uhr entwickelte sich südlichwestlich von Braunschweig eine kleine einzelne Gewitterzelle mit leichtem Blitzpotential. Leider wurde diese von unserem Team nicht dokumentiert.

Im weiteren Verlauf der Nacht zog aus Südwesten die zweite und somit die kräftigere Front herein. Diese löste dann auf Höhe Seesen, mit einem leichten Hang nach Osten, weitere Gewitter mit stark Regen und einer moderaten Blitzrate aus. Neben den vielen eingelagerten Blitzen gab es auch Crawler und Einschläge im Raum Wolfenbüttel, Goslar und Braunschweig. Zu diesem Gewitter in den frühen Morgenstunden war ich in Wolfenbüttel auf Position und konnte noch ein paar Blitze filmen. Das folgende Video zeigt meine Chasingfahrt (Als Beifahrer) nach Göttingen, Leinefelde-Worbis und Kassel, sowie die Rücktour nach Braunschweig gegen 4 Uhr früh.


Fazit:
Die Wetterlage ließ keinen Platz für fotogene Böenfronten oder ähnliches. Viel mehr wurden die blitzaktiven Zellen vom Niederschlag verluckt, sodass auch gute Blitzfotos sogut wie unmöglich waren. Auch war die Durchzugszeit nicht die beste, da in der Nacht Böenfronten und anderes nur schwer auszumachen sind. Im Raum Braunschweig entwickelte sich zwar früh eine ordentliche Gewitterzelle mit guter Blitzrate über Wolfenbüttel, allerdings wurden auch hier die Blitze mehr vom Vorhang verschluckt, da der Niederschlag teils sehr stark ausfiel. Einziger Vorteil bei diesem Durchzug war der Fall der Temperaturen an einigen Orten.