Stormspotting Bericht vom 26.09.2017

Posted on

Ein gut organisiertes Gewitter ist spät in der Gewittersaison nicht immer der Regelfall. So auch dieses Ende September 2017. Die Wetterlage war insgesamt etwas turbulent, wenn man der damaligen Meldung vom DWD glauben darf. Demnach:

Auszug aus dem Warnlagebericht des DWD:
Norddeutschland liegt am Rande eines kräftigen Hochs über
Skandinavien in einer östlichen Strömung. Ein in höheren
Luftschichten ausgeprägtes Tief gestaltet das Wetter weiterhin
wechselhaft.

GEWITTER mit STARKREGEN und WINDBÖEN:
Heute Abend gibt es vor allem im östlichen Niedersachsen noch
kräftige GEWITTER mit STARKREGEN bis 25 l/qm pro Stunde, Sturmböen
bis 85 km/h (Bft 8-9) und kleinkörnigem Hagel. In der Nacht klingen
die Gewitter ab. Am Mittwoch entwickeln sich am Nachmittag erneut zum
Teil kräftige Gewitter.

Quellen: kachelmannwetter.com

Zum Abend hin entwickelten sich im Osten von Braunschweig vermehrt einzelne Gewitterzellen, welche genau auf Braunschweig zogen. Die Aktivität der Zellen war eher mittelmäßig. Mal gab es stärkere Blitzeinschläge, dann beruhigte sich die Aktivität wieder. Kurz hinter dem Elm, auf Braunschweiger Seite, bekamen die Gewitterzellen einen Aufschwung. Nein noch mehr! Plötzlich wurde aus einzelnen Zellen eine große mit ordentlich wums. Ich (Sebastian) war zu diesem Zeitpunkt arbeitstechnisch unterwegs, konnte aber im Zusammenhang mit einer kurzen Pause bei Watenbüttel/Völkenrode ein paar nette Fotos und Videos anfertigen. Andris und Daniel waren ebenfalls an dieser Zelle dran, konnten aber kaum richtige Aufnahmen machen. Warum die Jungs dieses Potential nicht nutzen konnten, war mir nicht klar. Ich selbst wurde eher etwas überrumpelt und hatte wahrlich nicht damit gerechnet. Das Smartphone rettete mir da noch den Tag. Tatsächliche war es auch so, das sich gerade im Nordwesten von Braunschweig eine schwache Böenfront ausbildete und die Blitzrate etwas anstieg. Ich, der im Lastwagen saß, fertigte recht flüchtig Panoramas, Bilder und ein kurzes Video für Twitter an. Hier wurde ich von unserem Partner Kachelmannwetter überrascht, die gerne dieses kurze Video bei sich teilen wollten. Für uns natürlich kein Problem. Das Video kannst du dir HIER ansehen.

Was folgte waren einige tolle Blitze und auch Einschläge, gepaart mit Starkregen. Größere Unwetterschäden wurden nicht bekannt.

Fazit:
So spät im Jahr noch so ein gut organisiertes Gewitter zu sehen, ist wahrlich eine Seltenheit. Schade fand ich es nur, das dass komplette Team aus diesem Gewitter kein Kapital schlagen konnten.

Copyright und rechtliche Hinweise